Asche zu Wasser: Die letzte Reise auf der Donau

Bestattung Himmelblau bietet ganzjährig Donaubestattungen an
Bestattung Himmelblau ermöglicht Donaubestattungen das ganze Jahr über © Bestattung Himmelblau/ Daniel Willinger

Wien, 18.03.2025 – Ein letzter Abschied auf dem Wasser: Bestattung Himmelblau ermöglicht Donaubestattungen das ganze Jahr über. Die Asche des Verstorbenen wird in einer wasserlöslichen Urne der Donau übergeben – wahlweise im Rahmen einer Trauerfeier auf einem Schiff oder anonym ohne Angehörige. Damit reagiert Bestattung Himmelblau auf die steigende Nachfrage nach Naturbestattungen und dem Wunsch nach alternativen Bestattungsformen.

Naturbestattungen werden in Österreich immer beliebter: Knapp ein Drittel aller Österreicher:innen wünscht sich diese Form des Abschieds (31 Prozent)*. Bestattung Himmelblau, Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen mit Standorten in Wien, Graz und München reagiert auf die Nachfrage, legt einen Fokus auf Donaubestattungen und hat in diesem Bereich sein Angebot erweitert. Neben feierlichen Abschiedszeremonien mit Musik, Trauerredner und Catering ermöglicht das Bestattungsinstitut auch eine anonyme Donaubestattung. Dabei wird die Asche nach der Kremation ohne Beisein von Trauergästen auf der Donau beigesetzt.

„Die Donaubestattung bietet einen Abschied in der Natur, eng verbunden mit dem Element Wasser. Unabhängig von der Jahreszeit schafft die Naturkulisse einen feierlichen, tröstenden Rahmen”,
sagt Alexander Hovorka, Geschäftsführer Bestattung Himmelblau.Wir haben unser Angebot um eine anonyme Donaubestattung erweitert sowie Abläufe und Prozesse intern verbessert und neu ausgerichtet. Bestattung Himmelblau übernimmt alle notwendigen Schritte: Von der Abholung der verstorbenen Person bis hin zur Beisetzung der Urne am Wasser.”


 
Ablauf und Kosten: Individuelle Abschiedszeremonien auf der Donau
Bei einer Donaubestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne dem Fluss übergeben. Diese löst sich vollständig auf und gibt die Asche sanft dem natürlichen Wasserkreislauf frei, ohne chemische Rückstände zu hinterlassen. Die Anlegestelle für Donaubestattungen in Wien und Umgebung befindet sich im niederösterreichischen Hainburg an der Donau. Alternativ können auch Startpunkte in der Wachau oder in Korneuburg gewählt werden.

Vom Krematorium bis zur Schiffsreederei übernimmt Bestattung Himmelblau die gesamte Organisation und Abstimmung. Der Abschied kann individuell gestaltet werden – von einer stillen, anonymen Beisetzung über eine Zeremonie mit geistlichem Beistand, Musik und Blumenschmuck. Auch eine Trauerfeier am Sarg vor der Kremation oder mit der Urne nach der Einäscherung im Krematorium ist möglich.

 
Die Donaubestattung ist eine naturnahe, umweltfreundliche, stimmungsvolle Bestattung, die viel Gestaltungsspielraum zulässt. Außerdem ist kein Grab nötig, das angekauft und weiter gepflegt werden muss. Dadurch sparen Angehörige Kosten und Aufwand”, beschreibt Alexander Hovorka, Geschäftsführer Bestattung Himmelblau, die Vorteile einer Donaubestattung. 

Bestattung Himmelblau bietet in Zusammenarbeit mit einem Floristen passenden Blumenschmuck an. Blumenkränze aus Naturstoffen versinken mit der Urne, während das Nachwerfen von Blütenblättern eine stimmungsvolle Atmosphäre erschafft.

 
Die Kosten für eine anonyme Donaubestattung beginnen bei etwa 3.200 Euro. Eine Donaubestattung mit Trauerfeier am Schiff ist ab 5.000 Euro möglich und kann je nach Wunsch erweitert werden.

Nähere Infos zum Thema Donaubestattung finden Sie in allen Filialen von Bestattung Himmelblau, telefonisch unter +43 1 361 5000 sowie unter
bestattung-himmelblau.at/leistungen/donaubestattung/.

*Quelle: 
„Österreich Sterbereport 2023”, n=1.502, Altersgruppe 18 bis 75

Copyright:
© Bestattung Himmelblau/ Daniel Willinger
Die Nutzung der Bilder ist zu redaktionellen Zwecken im Zusammenhang mit dieser Presseinformation honorarfrei. 
Himmelblau
Über Bestattung Himmelblau
Bestattung Himmelblau ist Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen mit Standorten in Wien, Graz und München. Das Unternehmen steht seit 2012 für Qualität, Transparenz und Kompetenz und setzt auf eine Wohlfühl-Atmosphäre, gerade in einer schweren Zeit. Bei einem Todesfall oder einer Bestattungsvorsorge stehen rund 120 Mitarbeiter:innen mit Kompetenz und Gespür zur Seite. Eine interne Unternehmensakademie für Aus- und Weiterbildung sichert die gesetzten Qualitätsstandards für einen würdevollen letzten Abschied. Das Angebot reicht von Erd- und Feuerbestattungen auf traditionellen Friedhöfen bis hin zu alternativen Beisetzungen wie Wald-, Baum-, Donau- oder Diamantbestattungen. Das Unternehmen ist als Great Place to Work zertifiziert, Mitglied von Charta der Vielfalt, Mitglied im Wirtschaftsforum von myAbility, WKO Mitglied sowie Mitglied bei den internationalen Organisationen FIAT IFTA und Europäische Vereinigung für Bestattungsdienste EFFS. Mehr unter bestattung-himmelblau.at.
Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (4)

Bestattung Himmelblau ermöglicht Donaubestattungen das ganze Jahr über
1 600 x 900 © Bestattung Himmelblau/ Daniel Willinger
 Die Asche wird in einer biologisch abbaubaren Urne dem Fluss übergeben.
8 150 x 5 433 © Bestattung Himmelblau/ Daniel Willinger
Donaubestattung als naturnahe und umweltfreundliche Bestattung mit viel Gestaltungsspielraum
8 150 x 5 433 © Bestattung Himmelblau/ Daniel Willinger
Das Nachwerfen von Blütenblättern erzeugt eine stimmungsvolle Atmosphäre.
1 600 x 900 © Bestattung Himmelblau/ Daniel Willinger

Presse­kontakt

Himmelblau
SWORDFISH PR
Anna Bürkl | PR Consultant
+49 (0) 175 81 20 207
anna@swordfish-pr.de

Bestattung Himmelblau
Silvia Vertetics I Marketing & PR
+43 660 935 55 87
marketing@bestattung-himmelblau.at